![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hannes Klug |
weitere Autoren Bernet, Mattea Fessel, Karen-Susan Fink, Heike Gabathuler, Alice Janotta, Anja Klug, Hannes Landwehr, Kerstin Nymphius, Jutta Paul, Amina Roeder, Annette Ruhe, Anna Schins, Marie-Thérèse Schlichtmann, Silke van den Speulhof, Barbara Welk, Sarah Werner, Brigitte Wilke, Jutta |
|||||||||
![]() |
Viktor und der Wolf Viktor hat den Tod seines Vaters noch nicht verwunden und wünscht sich in seiner Fantasie oft, er wäre ein starkes, wildes Tier, das sich gegen alles wehren kann. Vielleicht ist es daher kein Zufall, dass er eines Tages am Bahndamm einem wilden, verletzten Wolf begegnet. Und dass seine Mutter und seine Klassenkameraden ihm nicht glauben. Als der Wolf gefangen und in einen Wildpark gebracht wird, lernt Viktor Klara kennen und freundet sich mit ihr an. Und entdecken die beiden, woher der Wolf eigentlich kommt! »Hervorragend recherchiert, wunderbar erzählt und mit absolut bezaubernden Illustrationen von Barbara Korthues. Man muss sich einfach in diesen Wolf verlieben!« Wolf Magazin »'Viktor und der Wolf' ist ein spannender Roman über die Schwierigkeit, zu entscheiden, was richtig und was falsch ist.« Die ZEIT »Abgesehen davon, dass es eine spannende, zu Herzen gehende Geschichte ist, erfährt man auch vieles über Wölfe, das man noch nicht wusste.« NDR-Mikado |
|||||||||
![]() |
Ich, Xi Lao Peng und die Sache mit meinem Bruder Ich, das ist der 11-jährige Ricky. Xi Lao Peng ist ein Shaolin-Mönch, der nur in Rickys Kopf existiert. Die Sache mit dem Bruder betrifft Micha, pubertär, ohne Zukunftspläne, dafür mit eindeutiger Antihaltung zu Familie, elterlicher Tischlerei und zum kleinen Bruder. In diese »Idylle« platzt Alex aus der Stadt, mit Mutter und Hund. Distanziert und schweigsam fasziniert sie nicht nur Ricky, dessen Interesse Alex schnell durchschaut. Micha verknallt sich sofort und benutzt Ricky für einen Deal: Während der »Kleine« für ihn spioniert, verspricht Micha Schutz vor seiner Gang ... Der Roman ist strikt aus der Perspektive Rickys erzählt. Er ist auf anrührende Weise ehrlich, unverdorben, offen und zeigt Mut selbst in auswegloser Situation. »Rickys frische, unmittelbare Erzählweise zieht einen schnell in die Geschichte hinein. Durch die kurzen Kapitel (es sind 76) mit geschickt eingebauten Cliffhangern lässt sie sich auch von ungeübten LeserInnen gut erschließen (...) Genau die richtige Kost für Menschen beim Eintritt in der Pubertät.« Heike Brandt/rbb kulturradio |
|||||||||
Vita
Infos
Biblios
|